
Supervision ist ein Beratungsformat, das Raum für arbeitsbezogene Reflexion bietet, immer mit dem Ziel, den eigenen Handlungsspielraum im berufsspezifischen Kontext zu erweitern.
Coaching begleitet bei konkreten Fragestellungen und Herausforderungen, es fokussiert dabei stärker auf Organisationszusammenhänge und ist weniger prozessorientiert.
Wie arbeite ich:
Mein Supervisionsverständnis ist geprägt von meinem systemischen Zugang, in der Supervision verwende ich methodenintegrative Elemente. Dabei werden Wechselwirkungen und Zusammenhänge auf verschiedenen Ebenen in den Blick genommen (eigene Person, Funktion, Rolle, Beziehungen, Team, Organisation, Gesellschaft). Wichtig ist mir eine Ziel-, Lösungs- und Ressourcenorientierung und eine gender- und diversitätssensible Haltung.
...irritieren.
...Gewohntes in Frage stellen.
...Lösungen aufzeigen.
...bei Herausforderungen unterstützen.
...Veränderungen begleiten.
...neue Perspektiven eröffnen.
...Visionen schaffen.
...blinde Flecken aufdecken.
...Zusammenhänge herstellen.
...neue Fragen aufwerfen.
...anstrengend sein.
...gut tun.
...Spaß machen.
Supervision kann...
Über mich
Supervisorin/Coach
geb. 1967
Aktuelle Berufstätigkeit
-
Hauptberuflich Lehrende (seit 2014), Fachhochschule Campus Wien, 1100, Studiengang Bachelor Soziale Arbeit
-
Supervisorin/Coach
Frühere Berufstätigkeiten
-
1995 – 2014: Sozialarbeiterische Tätigkeiten, Ehrenamt und Leitungsfunktion in unterschiedlichen Bereichen (telefonische Beratung, Häusliche Gewalt/Gewalt gegen Frauen, Erwachsenenvertretung - ehemals Sachwalterschaft)

Angebot
Einzelsupervision
Coaching
Teams/Gruppen
bis max. 4 Personen